Lesen Sie die Antworten auf die Fragen, die unsere Kunden in Bezug auf den autonomen Mäher am meisten interessieren.
Lesen Sie die am häufigsten gestellten Fragen zu den Lösungen für Betrieb, Wartung und technische Schwierigkeiten. Sollten Sie eine andere Frage haben, zögern Sie nicht, diese über das Formular "Support- und Serviceanfrage" an uns zu senden.
Überprüfen Sie, ob die Batterie geladen ist, und laden Sie sie bei Bedarf auf. Der zweite Grund, warum der Mäher nicht funktioniert, könnte eine durchgebrannte 40-A-Sicherung sein, die ausgewechselt werden muss. Die letzte Möglichkeit ist ein defekter Hauptschalter.
Möglicherweise gibt es ein Problem mit der Batterie, die ausgetauscht werden muss. Vielleicht müssen Sie die Fernbedienung aufladen. Es könnte auch eine Fehlfunktion des Hauptschalters an der Fernbedienung sein - in diesem Fall muss der Hauptschalter ausgetauscht werden.
Überprüfen Sie die LED-Dioden an der schwarzen Kuppel des Mähers, die sich neben dem Hauptschalter befindet.
Wenn die SOS-Taste nicht funktioniert, sind die SOS-Taste und der Mäher wahrscheinlich voneinander getrennt worden. Wenden Sie sich an ein Servicecenter, das die Kopplung erneuert oder bei Bedarf das gesamte SX-Modul austauscht.
Prüfen Sie den Anschluss des Steckers an das elektronische Steuergerät und dann den Stecker auf der Motorhaube an der LED-Leiste.
Es ist möglich, dass der LED-Streifen mechanisch beschädigt wurde; in diesem Fall müssen Sie sich an ein Service-Center wenden und einen Ersatz anfordern.
Die letzte Möglichkeit ist eine durchgebrannte Sicherung, die ersetzt werden muss.
Wenn die LED-Leiste am Rasenmäher orange-rot blinkt, bedeutet dies, dass der Stoßfängersensor eingeschaltet ist (standardmäßig nach einer Kollision mit einem Hindernis).
Wenn die LED-Leiste orange-rot blinkt, obwohl zuvor kein Aufprall stattgefunden hat, muss der Stoßfängersensor im Servicecenter eingestellt oder ausgetauscht werden. Wenden Sie sich bitte an ein Service-Center.
Die LTE-Antenne ist wahrscheinlich nicht an das elektronische Steuergerät angeschlossen. Sie müssen sie anschließen.
Wenn es nicht möglich ist, den Mäher in den Onlinemodus zu schalten, oder wenn er von selbst in den Offlinemodus wechselt, bedeutet dies, dass die LTE-Verbindung zu schwach ist. In diesem Fall muss der Bediener den Mäher manuell an einen Ort mit einem besseren LTE-Signal bringen.
Wenn die obigen Schritte nicht helfen, könnte der Grund eine defekte LTE-Antenne sein, die in einem Service-Center ausgetauscht werden muss.
Die letzte Möglichkeit besteht darin, dass die SIM-Karte nicht aktiviert wurde oder ihre Daten nicht mehr verfügbar oder aufgebraucht sind und Sie sich an ein Service-Center wenden müssen.
Die Stromzufuhr wird unterbrochen, die LED-Dioden auf der Fernbedienung erlöschen, was den FIX-Verlust (Verlust der genauen GNSS-Position) anzeigt. Wenn der Mäher nicht innerhalb von 30 Sekunden die Verbindung zu seinem Standort wiederherstellt, wird die Verbindung zum autonomen Modus unterbrochen. Der Bediener muss sich der Maschine nähern und warten, bis die FIX-Verbindung wiederhergestellt ist; danach kann er den Mäher wieder in den autonomen Modus schalten.
Wenn der FIX nicht von selbst zu arbeiten beginnt, muss der Bediener die Maschine manuell an einen Ort mit besserem GNSS-Signal (ohne Hindernisse wie Bäume, Sonnenkollektoren, Dächer usw.) bewegen, um einen besseren Signalempfang zu gewährleisten. Der Mäher sollte sich wieder mit seiner Position verbinden; wenn nicht, muss der Bediener den Mäher neu starten.
Falls der Neustart nicht hilft, muss die GNSS-RTK-Korrekturstation überprüft werden (z. B. könnte sie flach sein oder die Platzierung muss überprüft werden). Wenn alles in Ordnung ist, der Bediener die Qualität des GNSS-Signals auch auf dem Webportal MySpider überprüft hat und es stark genug ist, muss er sich an ein Service-Center wenden und einen GNSS-Antennenaustausch anfordern.
Die Garantieleistung deckt Material- und Prozessfehler ab, die durch den üblichen Gebrauch während der Garantiezeit entstehen.
Während der Garantiezeit repariert oder ersetzt unser Service oder einer unserer autorisierten Partner die Maschine oder deren Teile, die sich aufgrund eines Materialfehlers in der Produktion als fehlerhaft erweisen. Bei Softwareproblemen oder Fehlern, die dem autonomen Betrieb zuzuordnen sind, wird das Service-IT-Zentrum die nächsten Schritte planen.
Die Fehlerbehebung erfolgt im ersten Schritt immer "remote" beim Kunden und/oder einer autorisierten Servicestelle und unserem Zentrum für IT-Support.
Weitere Informationen zu den Garantiebedingungen finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Beim Kauf einer Maschine wurde für Sie ein Administratorkonto im Benutzerportal erstellt. Gleichzeitig haben Sie die Zugangsdaten zu Ihrem Konto erhalten. Die Zugangsdaten finden Sie in Ihrer Mailbox sowie in den Dokumenten, die Sie bei der Übernahme der Maschine erhalten haben.
Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben, nutzen Sie bitte die Möglichkeit, das Passwort direkt auf dem Login-Portal zu vergessen.
Sollten Sie ein anderes Problem beim Login oder bei der Verwaltung Ihres Kontos haben, zögern Sie nicht, uns über unser Support- und Serviceformular oder telefonisch über die Hotline zu kontaktieren.
Darüber hinaus haben wir Servicevertretungen bei unseren autorisierten Partnern in Österreich, Deutschland, Spanien und Großbritannien.
Viele Anforderungen, insbesondere im Bereich der Software, können dank unseres Online- und Telefonsupports und der Möglichkeit der Lieferung der benötigten Ersatzteile aus der Ferne gelöst werden.
Hier finden Sie alle Kontaktinformationen zu unseren Servicezentren.
Sie vereinbaren den nächsten Termin, an dem unsere Fachleute Sie besuchen und die Maße der neuen Fläche ausmessen, und besprechen mit Ihnen die Bedingungen für diesen Service.
Bis dahin können Sie die Funktion Perimeter-Modus-Funktion. Ausführliche Informationen zur Verwendung des Perimeter-Modus finden Sie in der AnleitungSpider Autonomous 2 .0 oder in der Videoanleitung zum Perimeter-Mähen.
Wenn es offline ist, empfängt es keine GMS-Daten.
Der zweite Ort, an dem Sie den Status Ihres Mähers überprüfen können, ist das mySpider-Portal. Hier muss die Anzeige auch signalisieren, dass der Mäher im Online-Modus ist.
Wenn der Mäher nicht online ist, muss die Maschine an einen Ort mit stärkerem GSM-Signal gebracht werden. Wenn der Mäher in den Online-Modus wechselt, muss die Route erneut vom Portal hochgeladen werden, damit der Mäher mit dem autonomen Mähen beginnen kann.
Bei Verwendung des Begrenzungsmodus wird automatisch eine Karte in das Portal geladen, nachdem der Bediener den Mäher manuell mit der Fernbedienung um die Begrenzung des Bereichs gefahren hat.
Der Spider Autonomous 2.0 Mäher hat eine einzigartige Wartungsposition, in der er auf einer Seite senkrecht steht. Diese Position ermöglicht einen einfachen und sicheren Zugang zum Mähdeck der Maschine. Weitere Reinigungs- und Wartungsarbeiten werden in der Videoanleitung Wie man die Maschine reinigt beschrieben.
Wenn Sie daran interessiert sind, eine neue Art der professionellen Pflege und Instandhaltung kommerzieller Rasenflächen mit dem Spider Autonomous 2.0 Mäher zu sehen, können Sie sich gerne für eine unserer Vorführungsveranstaltungen anmelden.